Willkommen beim
Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e.V. (IZRD)
Das IZRD wurde im Juli 2022 von engagierten Personen aus den Bereichen der zivilgesellschaftlichen Radikalisierungsprävention, politischen Bildung, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Wirtschaft als gemeinnütziger Verein gegründet. Schwerpunktbereiche unserer Arbeit sind die Prävention von religiös begründetem Extremismus, von transnationalen Extremismusformen, Verschwörungserzählungen und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
In diesen Arbeitsbereichen setzen wir seit 2023 innovative Projekte um, die u.a. Angebote für Beratung, Fort- und Weiterbildungen umfassen. Für unsere Mitglieder bieten wir darüber hinaus Vernetzungsmöglichkeiten und Fachgespräche an. Wenn auch Sie sich für unsere Angebote interessieren, informieren Sie sich gerne hier sowie auf unseren Projekt-Webseiten oder setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und Ihre Ideen für eine zukünftige Zusammenarbeit. Denn nur gemeinsam können wir extremistischen Erscheinungsformen in unserer Gesellschaft präventiv wie intervenierend etwas entgegensetzen.
Fachtag "Gemeinsame Feindbilder, geteilte Narrative"
Online-Fortbildungen für Psychotherapeut*innen
Wie begegnet man weltanschaulichen Konflikten, rassistischen Einstellungen, digitaler Gewalt oder Verschwörungserzählungen in der psychotherapeutischen Praxis?
Das Projekt SiT - Stark in Therapie und Weltanschauungsfragen veranstaltet mehrere kostenfreie online-Fortbildungen. Alle Informationen finden Sie auf der Projektseite.
Fachvortragsreihe "PRÄVENTION. MACHT. SCHULE."
Im dritten Jahr veranstaltet das IZRD im Rahmen unseres Fortbildungskurses die online-Fachvortragsreihe "PRÄVENTION. MACHT. SCHULE." unter dem Thema Radikalisierungsprävention durch Expertise und Haltung - gemeinsam stark in herausfordernden Zeiten. Alle Details dazu finden Sie hier und auf der Projektseite. Anmelden können Sie sich hier.
Instagram-Account der Beratungsstelle veritas
Die Beratungsstelle veritas - Beratung für Betroffene von Verschwörungserzählungen finden Sie jetzt auch auf Instagram. Wenn Sie sich über unsere Angebote informieren- und auf dem Laufenden bleiben möchten, folgen sie uns gerne: @veritas.beratung.