Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, wie Vorträgen, Fort- oder Weiterbildungen, bei denen sie uns erleben können.

Fortbildungen des Projektes SiT - Stark in Therapie und Weltanschauungsfragen

Im Rahmen des Projektes SiT - Stark in Therapie und Weltanschauungsfragen finden mehrere online-Fortbildungen statt.

Zielgruppe: hauptsächlich approbierte Psychotherapeut*innen bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, aber grundsätzlich auch andere (nahe) Berufsgruppen und Therapeut*innen in Ausbildung.

  • 09.10.2025 | 16 - 20 Uhr
    Konfliktträchtige und destruktive esoterische Angebote und Gruppen im Feld der psychotherapeutischen Arbeit
    Steffi Bahro (IZRD e.V)
    Plattform: Zoom
  • 18.10.2025 | 09 - 13 Uhr
    Eine rassismuskritische Perspektive auf Therapie
    Marcel Badra (PP, Rassismuskritische Psychotherapie e.V.)
    Plattform: Zoom
  • 23.10.2025 | 14 - 18 Uhr
    Psychotherapie mit von digitaler Gewalt betroffenen Patient*innen
    Dipl.-Psych. Dorothee Scholz (PP)
    Plattform: Zoom
  • 20.11.2025 | 14 - 18 Uhr
    Verschwörungserzählungen im therapeutischen Arbeiten
    Tobias Meilicke (IZRD e.V.)
    Plattform: Zoom

Weitere Informationen zu den Fortbildungen am 09.10. und 18.10.2025 finden Sie hier. Anmelden können Sie sich hier.

Weitere Informationen zu den Fortbildungen am 23.10. und 20.11.2025 finden Sie hier. Anmelden können Sie sich hier.

Fachvortragsreihe 'PRÄVENTION. MACHT. SCHULE.' 2025

Im Rahmen unseres Fortbildungskurses zum Thema Kinderschutz & Extremismus veranstaltet das IZRD in 2025 zum dritten Mal eine kostenfreie online-Fachvortragsreihe. Das diesjährige Thema ist Radikalisierungsprävention durch Expertise und Haltung - gemeinsam stark in herausfordernden Zeiten.

Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogisches Fachpersonal, Schulpsycholog*innen und weitere Interessierte aus dem Präventions- und Bildungsbereich.

Termine:

  • Vortrag 1: Radikalisierungsprozesse in sozialen Medien - wie extremistische Akteur*innen Kinder und Jugendliche auf TikTok ansprechen | Dr. Friedhelm Hartwig (modus|zad| | 01.10.2025 | 16:00-17:30
  • Vortrag 2: Zwischen Neutralität und Haltung – der Umgang mit dem Nahostkonflikt im Klassenzimmer | Tami Rickert (Bildungsstätte Anne Frank) | 15.10.2025 | 16:00-17:30
  • Vortrag 3: Schule als Beziehungsraum - Konflikte und Störungen psychodynamisch-pädagogisch verstehen und entwicklungsförderlich handeln | Winnie Plha (IPIP e.V. / Denkzeit-Gesellschaft e.V.) | 05.11.2025 | 16:00-17:30
  • Vortrag 4: Radikalisierung erkennen – Handlungsmöglichkeiten für den Schulalltag | Mehmet Koç | 03.12.2025 | 16:00-17:30

Hier finden sie alle weiteren Informationen zur Fachvortragsreihe. Anmelden können Sie sich hier.

Vergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie Hinweise zu vergangenen Veranstaltungen, wie Vorträgen, Fort- oder Weiterbildungen.

Fachtagung des Projektes SiT - Stark in Therapie und Weltanschauungsfragen

Am 28.06.2025 veranstaltet das IZRD e.V. zusammen mit der Psychotherapeutenkammer Berlin den Fachtag 'Zwischen Heilauftrag und Haltung – Umgang mit rechtsextremistischen und verschwörungsideologischen Einstellungen in der Psychotherapie'.

Der Fachtag findet von 10-17:00 in der Lehrter Straße 68, 10557 Berlin statt. Er ist kostenfrei, eine Anerkennung von Fortbildungspunkten bei der Psychotherapeutenkammer ist möglich (6 Fortbildungspunkte).

Hier finden Sie das volle Programm, anmelden können Sie sich hier.

Fortbildungsreihe SiT - Stark in Therapie und Weltanschauungsfragen

Das Projekt SiT - Stark in Therapie und Weltanschauungsfragen bietet auch dieses Jahr kostenfreie online-Fortbildungen über Zoom an.

Termine

  • 22.05.2025 | 17 - 21 Uhr | Therapeutisches Arbeiten mit Betroffenen im Kontext digitalisierter Gewalt | Dipl.-Psych. Dorothee Scholz (approbierte Psychotherapeutin)
  • 12.06.2025 | 14 - 18 Uhr | Verschwörungserzählungen im therapeutischen Arbeiten | Tobias Meilicke & Soma Cürükkaya (IZRD e.V.)
  • 08.07.2025 | 14 - 18 Uhr | Verschwörungserzählungen im therapeutischen Arbeiten | Steffi Bahro & Joachim Steyer (IZRD e.V.)


Alle Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung für Fortbildung 1 & 2 finden Sie in dieser Einladung. Informationen zu Fortbildung 3 finden Sie in dieser Einladung. Alle Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.

 

Fachvortragsreihe 'PRÄVENTION. MACHT. SCHULE.'

Im Rahmen unseres Fortbildungskurses zum Thema Kinderschutz & Extremismus veranstaltet das IZRD 2024 eine kostenfreie online-Fachvortragsreihe. In vier Fachvorträgen wird das Thema Kinderschutz im Fokus der Extremismusprävention – Chancen und Herausforderungen für Fachkräfte von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.

Zielgruppe sind Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende aus dem Grundschulbereich, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie alle weiteren Interessierten.

Termine

  • 26.09.2024 (16.00 – 17.30 Uhr)
  • 17.10.2024 (16:00 - 17:30 Uhr)
  • 07.11.2024 (16.00 – 17.30 Uhr)
  • 05.12.2024 (16.00 – 17.30 Uhr)

Weitere Details und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Projektseite und hier als PDF.

Digitaler Workshop Kindeswohl und Verschwörungsdenken

Das 'VIVA' Projekt von Violence Prevention Network veranstaltet am 12.09.2024 einen digitalen Workshop. In diesem wird sich Tobias Meilicke mit der Frage beschäftigen, wie Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Verschwörungserzählungen glauben, erreicht werden können.

Weitere Informationen und das Formular zur Anmeldung finden Sie hier.

Webinar zu Verschwörungsgläubigen

Am 25.09.2024 veranstaltet der DBH Fachverband für soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik ein Webinar über Verschwörungsgläubige. Tobias Meilicke gibt hier einen Einblick in den Umgang mit Reichsbürger:innen und Selbstverwalter:innen und gibt Ihnen Verhaltensstrategien an die Hand.

Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltung und können sich anmelden. Anmeldeschluss ist der 06.09.2024.

Workshop bei der Bundesarbeitsgemeinschaft RPK

Die Bundesarbeitsgemeinschaft RPK (Rehabilitation psychisch kranker Menschen) veranstaltet am 07.11. und 08.11.2024 einen Fachtag und Workshops in Erfurt. Am 08.11. wird Tobias Meilicke hier einen Workshop zum Thema 'Umgang mit verschwörungsgläubigen Personen in Beratung und Therapie' geben.

Weitere Informationen finden sie hier, die Anmeldung ist über den QR-Code in dem verlinkten Dokument möglich.

Für Vorträge, Fort- und Weiterbildungen können Sie uns im Einzelfall ebenfalls buchen. Wenden Sie sich bei Fragen gerne direkt per an uns: info@izrd.de

Mehr Hinweise zu unserer Expertise finden Sie darüber hinaus u.a. unter: